Am Montag, den 22. Juni 2020 nominierten wir auf unserer Wahlversammlung die von einem Bündnis aus GRÜNEN, SPD, UWV & FDP gemeinsam aufgestellte Bürgermeisterkandidatin Jennifer Meuren. Mit einer tollen Vorstellung, großer Fachkenntnis und viel Weitblick überzeugte sie unsere anwesenden Mitglieder und wurde mit 100% Zustimmung gewählt. Wir freuen uns auf einen starken gemeinsamen Wahlkampf.
Im Anschluss an die Nominierung unserer gemeinsamen Bürgermeisterkandidatin, haben wir am Montag die Kandidat*innen für die Reserveliste und Wahlbezirke aufgestellt. Mit einem starken und vielfältigen Team ziehen wir in den Kommunalwahlkampf und werden weitergehen, wo andere stillstehen.
Unsere Kandidat*innen
- Maria Sigel-Wings
- Wilfried Gierden
- Daniela Wilde
- Armin Romanowski
- Nicole Dubbert-Gierden
- Wilhelm Friederichs
- Harald Wings
1 – Blankenheim I – Margarethe Schink
2 – Blankenheim II – Alexander Oeliger
3 – Blankenheimerdorf I/Blankenheim III – Nicole Dubbert-Gierden
4 – Blankenheimerdorf II – Wilfried Gierden
5 – Rohr/Lindweiler/Reetz I – Daniela Wilde
6 – Mülheim/Reetz II – Harald Wings
7 – Freilingen – Hanna Sigel
8 – Lommersdorf – Maria Sigel-Wings
9 – Ahrdorf/Ahrhütte/Uedelhoven – Therese Schmitz
10 – Dollendorf – Else Romanowski
11 – Hüngersdorf – Armin Romanowski
12 – Ripsdorf – Wilhelm Friederichs
13 – Alendorf/Waldorf/Nonnenbach – Tanja Mies
Verwandte Artikel
Ein starkes Zeichen für Demokratie und Freiheit in Blankenheim
Das Lichtermeer für Demokratie und Freiheit in Blankenheim hat eindrucksvoll bewiesen, wie stark unsere Gemeinschaft für Respekt und Menschenwürde einsteht. Gemeinsam setzten wir ein strahlendes Zeichen gegen Hass und Hetze. Lasst uns diesen Zusammenhalt bewahren und weiterhin entschieden für unsere demokratischen Werte kämpfen.
Weiterlesen »
Lichtermeer für Demokratie & Freiheit am 15.02. in Blankenheim
Unter dem Motto „Lichtermeer für Demokratie & Freiheit – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Hass!“ wollen wir am 15.02. in Blankenheim ein klares Signal für ein friedliches, respektvolles und demokratisches Miteinander setzen.
Weiterlesen »
Haushalt 2025 – Verantwortung übernehmen, Zukunft sichern
Die Haushaltsrede 2025 gibt einen klaren Blick auf die Zukunft unserer Gemeinde: Mit Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz werden wichtige Weichen gestellt. Erfahren Sie, wie Projekte wie das neue Rathaus, die Kita Hohental oder der Ausbau erneuerbarer Energien unsere Kommune nachhaltig voranbringen. Gemeinsam schaffen wir Lebensqualität und Perspektiven für kommende Generationen.
Weiterlesen »