Unsere bisherige politische Arbeit
.
Blankenheim als Klimaschutzkommune
- Energie-Einsparmaßnahmen (z. B. durch LED-Straßenbeleuchtung)
- Gewinnung erneuerbarer Energien, Photovoltaik, Windenergie (Installation von Photovoltaik auf gemeindeeigenen Dächern – Spezialisten anderer Parteien hielten die Dächer Blankenheims für ungeeignet!)
- energetisches Gesamtkonzept für Blankenheim (z. B. der Einsatz von effizienten Kraft-Wärme-Kopplung KWK-Anlagen für Rathaus, Weiherhalle und Schwimmbad )
- Ausweisung neuer Wasserschutzgebiete als Maßnahmen der langfristigen Sicherung unseres Grund- und Trinkwassers
.
Blankenheim soll attraktive Eifel-Gemeinde werden und bleiben
- Erhaltung und Sicherung des Schulstandortes Blankenheim durch zukunftsfähiges Gesamtschulkonzept
- Erhalt des historischen Bahnhofsgebäudes Blankenheim-Wald (Devise der Mehrheit im Rat war zunächst: Abreißen)
- Verschönerung des Ortsbildes von Blankenheim mit all seinen Orten. (Unterstützung von Hausbesitzern zur Sanierung und Nutzung ihrer ver-wahrlosten Immobilien; Leerstandsmanagement)
- Gesamtkonzeption für ein Schwimmbad (z. B. Ganzjahresbad für Schul- und Seniorenschwimmen sowie längere Öffnung um bessere Wirtschaftlichkeit zu erreichen)
- Entwicklung des „Freilinger Sees“ mit Augenmaß unter Erhaltung seiner natürlichen Schönheit
- Verhinderung des Weiterbaus der A1 und damit Verhinderung der Zerstörung der Natur in engem Schulterschluss mit Bürgerinitiative und Naturschutzverbänden.
- Breitband-Ausbau (DSL/VDSL) für die schnelle Anbindung ans Internet im Hinblick auf Arbeitsplätze, Tourismus und BürgerInnen in Blankenheim
- Entschärfung von Gefahrenpunkten im Verkehr (z. B. Tempo 50 auf der Aachener Straße zwischen Blankenheim und Blankenheimerdorf)
- Sensibilisierung für einen umweltverträglichen Betrieb der Biogasanlage in Blankenheim
Verwandte Artikel
Ein starkes Zeichen für Demokratie und Freiheit in Blankenheim
Das Lichtermeer für Demokratie und Freiheit in Blankenheim hat eindrucksvoll bewiesen, wie stark unsere Gemeinschaft für Respekt und Menschenwürde einsteht. Gemeinsam setzten wir ein strahlendes Zeichen gegen Hass und Hetze. Lasst uns diesen Zusammenhalt bewahren und weiterhin entschieden für unsere demokratischen Werte kämpfen.
Weiterlesen »
Lichtermeer für Demokratie & Freiheit am 15.02. in Blankenheim
Unter dem Motto „Lichtermeer für Demokratie & Freiheit – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Hass!“ wollen wir am 15.02. in Blankenheim ein klares Signal für ein friedliches, respektvolles und demokratisches Miteinander setzen.
Weiterlesen »
Haushalt 2025 – Verantwortung übernehmen, Zukunft sichern
Die Haushaltsrede 2025 gibt einen klaren Blick auf die Zukunft unserer Gemeinde: Mit Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz werden wichtige Weichen gestellt. Erfahren Sie, wie Projekte wie das neue Rathaus, die Kita Hohental oder der Ausbau erneuerbarer Energien unsere Kommune nachhaltig voranbringen. Gemeinsam schaffen wir Lebensqualität und Perspektiven für kommende Generationen.
Weiterlesen »