Offener Brief der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und UWV des Rates der Gemeinde Blankenheim an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Blankenheim zur Bürgermeisterwahl 2015
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Sie sind am 13. September 2015 zur Wahl des Bürgermeisters aufgerufen.
Wir haben uns in vielen Gesprächen entschlossen, für diese Wahl einen gemeinsamen Kandidaten aufzustellen. Unser Kandidat ist, wie viele inzwischen wissen, Michael Heller (56, parteilos) aus Ripsdorf.
Warum braucht die Gemeinde Blankenheim einen neuen Bürgermeister?
Wir machen uns als Bürger, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich politisch engagieren, große Sorgen um das Wohl unserer Gemeinde, in der wir und unsere Familien leben. Wir wollen und müssen gerade mit Blick auf die nachfolgenden Generationen mittel- und langfristig denken und handeln, damit unsere ländliche Kommune auch zukünftig lebenswert bleibt.
Die negative Entwicklung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinde Blankenheim in den letzten Jahren ist alarmierend und erfordert engagiertes Handeln, innovative Ideen und politischen Weitblick. Rat und Bürgermeister müssen gemeinsam zielgerichtet agieren, damit wir auch in den nächsten Jahren eigenständig handeln können und uns nicht den Vorgaben von außen beugen müssen. Dafür benötigen wir an der Spitze der Gemeinde einen Bürgermeister, der vor allem ein ausgewiesener und erfahrener Finanzexperte und Verwaltungsfachmann ist. Diesen haben wir in Michael Heller gefunden, der seit 2010 Kämmerer der Gemeinde Kall ist und vorher in vielen Fachbereichen der Gemeindeverwaltung wertvolle Erfahrungen gesammelt hat.
Was erhoffen wir uns von einem neuen Bürgermeister?
Als politisch aktive Bürger im Rat und in den Ausschüssen wünschen wir uns, dass die dringend anstehenden Aufgaben in der Gemeinde (z. B. Verbesserungen im Kernort, Weiterentwicklung unserer liebenswerten Dörfer, Aufwertung des Bahnhofsgebäudes und des -umfeldes, Verbesserung der Infrastruktur, Umsetzung des Leitbildes, Weiterentwicklung des Gewerbegebietes, Umsetzung des Klimaschutzkonzepts, Förderung des Tourismus, Sanierung der Gemeindefinanzen, Steigerung der Attraktivität unserer Gemeinde besonders für Familien) richtig angepackt und zügig entschieden werden. Dies muss in einer Demokratie in Kooperation mit den politischen Gremien geschehen.
Immer wieder sind in der Vergangenheit viele gute Ideen und Anregungen von engagierten Bürgern aus den Dörfer und den Vereinen direkt an die Verwaltung herangetragen worden, die dann ohne weitere Resonanz verhallt sind. Der Unmut dieser engagierten Bürger ist oft an uns herangetragen worden. Doch auch unsere Worte haben nur selten Gehör gefunden. Wir wollen, dass Sie wieder ernst genommen werden. Wir wollen die Umsetzung unseres Leitbildes und die Bürgerbeteiligung verbessern.
Dazu brauchen wir einen Bürgermeister, der mit den Fraktionen auf Augenhöhe zusammenarbeitet kann und will und sich nicht über die Politik stellt. Wir brauchen einen Bürgermeister, der sich mit der Gemeinde, deren Aufgaben und ihren Bürgern identifiziert. Wir brauchen einen Bürgermeister, der sich für die Gemeinde kontinuierlich über Jahre engagiert und nicht erst die letzten 3 Monate vor der nächsten Wahl.
Dafür wählen wir am 13. September Michael Heller!
Setzen Sie sich mit uns für den dringend notwendigen Wechsel ein, wählen Sie mit uns am 13. September unseren gemeinsamen Kandidaten Michael Heller!
Die Vorsitzenden der o. g. Fraktionen: Maria Sigel-Wings (Bündnis 90/Die Grünen), Ingo Bings (CDU), Mathias Schoenen (FDP), Martin Croé (UWV)
Verwandte Artikel
Ein starkes Zeichen für Demokratie und Freiheit in Blankenheim
Das Lichtermeer für Demokratie und Freiheit in Blankenheim hat eindrucksvoll bewiesen, wie stark unsere Gemeinschaft für Respekt und Menschenwürde einsteht. Gemeinsam setzten wir ein strahlendes Zeichen gegen Hass und Hetze. Lasst uns diesen Zusammenhalt bewahren und weiterhin entschieden für unsere demokratischen Werte kämpfen.
Weiterlesen »
Lichtermeer für Demokratie & Freiheit am 15.02. in Blankenheim
Unter dem Motto „Lichtermeer für Demokratie & Freiheit – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Hass!“ wollen wir am 15.02. in Blankenheim ein klares Signal für ein friedliches, respektvolles und demokratisches Miteinander setzen.
Weiterlesen »
Haushalt 2025 – Verantwortung übernehmen, Zukunft sichern
Die Haushaltsrede 2025 gibt einen klaren Blick auf die Zukunft unserer Gemeinde: Mit Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz werden wichtige Weichen gestellt. Erfahren Sie, wie Projekte wie das neue Rathaus, die Kita Hohental oder der Ausbau erneuerbarer Energien unsere Kommune nachhaltig voranbringen. Gemeinsam schaffen wir Lebensqualität und Perspektiven für kommende Generationen.
Weiterlesen »