Klimaschutz zahlt sich aus!
Bereits im März war die Energieeinsparung bei der Straßenbeleuchtung durch die Umstellung auf LED-Technik Thema einer Mitteilungsvorlage. Nun wurde das Einsparpotenzial detaillierter dargestellt und zudem eine möglichst genaue Berechnung der Amortisation vorgenommen.
Durch die Umrüstung werden nicht „nur“ Stromkosten in Höhe von ca. 62.700,- € pro Jahr sondern zudem Wartungskosten von ca. 25.525,- €. So summieren sich die jährlichen finanziellen Einsparungen auf insgesamt ca. 88.225,- €.
Unter Berücksichtigung der gewährten Fördermittel ergibt sich eine Amortisation der Investition von etwa 5,8 Jahren. Werden die Stromkosten in den kommenden Jahren weiter steigen, wirkt sich dies verkürzend auf die Amortisationsdauer aus.
Download
- Mitteilungsvorlage 78/2015 – Straßenbeleuchtung – Amortisationsdarstellung nach den Umrüstungen (PDF, 216 KB)
Verwandte Artikel
Haushalt 2025 – Verantwortung übernehmen, Zukunft sichern
Die Haushaltsrede 2025 gibt einen klaren Blick auf die Zukunft unserer Gemeinde: Mit Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz werden wichtige Weichen gestellt. Erfahren Sie, wie Projekte wie das neue Rathaus, die Kita Hohental oder der Ausbau erneuerbarer Energien unsere Kommune nachhaltig voranbringen. Gemeinsam schaffen wir Lebensqualität und Perspektiven für kommende Generationen.
Weiterlesen »
Haushalt 2024 – Alles hängt mit allem zusammen
Erfahren Sie in unserer aktuellen Haushaltsrede, wie wir die Herausforderungen des Klimawandels und der nachhaltigen Gemeindeentwicklung in Blankenheim angehen. Maria Sigel-Wings präsentiert unsere Schwerpunkte und Lösungsansätze für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Gemeinde. Lesen Sie, wie wir den Ausbau erneuerbarer Energien, den Schutz der Natur und die Förderung des Tourismus vorantreiben wollen.
Weiterlesen »
Gremien-Ausblick zur Ratssitzung am 27. April 2023
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie hier einen Überblick über die wichtigen Themen, die bei der nächsten Sitzung des Rates der Gemeinde Blankenheim am 27. April 2023 diskutiert und entschieden werden.
Weiterlesen »